In der Zeitstrahl-Illustration wird die Entstehung des Gehirns und die Entwicklungsphasen chronologisch und detailliert aufgezeigt. Die Entwicklung des Gehirns beginnt in der dritten Schwangerschaftswoche. Im Embryo entsteht das Neuralrohr. In ihm bilden sich die Nervenzellen, die sich im Laufe der Hirnentwicklung vermehren. Am vorderen Teil des Neuralrohrs haben sich bis zum Beginn der vierten Schwangerschaftswoche Hirnbläschen gebildet, aus denen sich das Vorder-, Mittel- und Rautenhirn, und später das Groß-, Zwischen-, Klein- und Mittelhirn entwickeln. Das Rückenmark entsteht aus dem hinteren Teil des Neuralrohrs. Kurz vor der Geburt bilden sich die Myelinscheiden um die Nervenfasern herum. In mehreren Stadien wir die Schutzschicht allmählich dicker. Die Hirnfunktionen entwickeln sich. Der Prozess kann bis zum zweiten Lebensjahr andauern.